Es gibt gesetzliche Aufbewahrungsfristen, die natürlich eingehalten werden sollten. Bitte beachtet, dass dies hier ein Blogpost zur Ordnung
der Akten sein soll und keine Beratung über Aufbewahrungsfristen beinhaltet. Es gibt auch sehr wichtige Unterlagen, die nicht entsorgt werden sollten, ich denke dabei an Geburtsurkunden, Versicherungsnachweise,
Baugenehmigungen, Gewerbeanmeldungen, Gesundheitsunterlagen, Mietverträge und ähnliches. Hier ist es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zu informieren, da es auch hier
immer wieder Änderungen gibt.
Hier noch eine kleine Anekdote, die sich genau so in meinem Büro abgespielt hat:
Eines schönen Tages vermisste ich meinen Taschenrechner. Er war einfach
verschwunden, am nächsten Tag immer noch weg und am übernächsten auch! Ja, ich glaubte, der Erdboden hätte ihn verschluckt. Ich zweifelte schon an mir und jammerte wohl auch ein bisschen herum, so dass mir mein
Mann einen neuen Taschenrechner kaufte. Gern rechnete ich mit diesem neuen Rechner weiter und das verloren gegangene Teil hatte ich längst vergessen. Es kam der Zeitpunkt, an dem ich mir einen Aktenordner zum
Sortieren vornahm. Als ich diesen durchschaute, kam plötzlich mein Taschenrechner wieder zum Vorschein. Den hatte ich wohl aus Versehen auf den Akten im Ordner abgelegt, Ordner zugeklappt und die Seiten haben
den Taschenrechner so fest gehalten, dass er auch beim Wegräumen nicht herausrutschte. Seit dem habe ich 2 ähnliche Rechner in meinem Büro, einer liegt auf meinem Schreibtisch einer am Computerarbeitsplatz.
|